Eigenes Aquarell der heutigen Burganlage oben auf dem Isenberg. Hier weitere Aquarelle des Künstlers. Am 07. November 1225 erschlug Graf Friedrich von Isenberg seinen Vetter, den Erzbischof Engelbert von Berg....
Nachdem die Ritter des Grafen von der Isenburg den Erzbischof Engelbert von Köln im Lindengraben von Gevelsberg getötet hatten, kehrte der Graf mit seinen Mannen auf seine Burg bei Hattingen...
An den Hängen des Isenbergs schwellen schon die Knospen an Baum und Strauch im linden Vorfrühlingswind, und in den Gründen rieseln die Wasser des schmelzenden Schnees talab. Aber in die...
Quelle: Aus Hattinger Zeitung vom 01.12.1926 (unbekannter Leser/Zeitgeist) Schon vor Jahren hörte, oder las ich, wenn ich nicht irre in diesem Blatt, von dem Hattinger Waldgeist, welcher manchmal dort oben...
Im Juli 1218 starb Graf Adolf V. von Berg (1187 - 1218) auf einem Kreuzzug gegen Ägypten im Nildelta. Es kam zum Streit um die Erbschaft der großen Grafschaft Berg....
ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF Geb. am 10. Januar 1797 auf Schloß Hülshoff bei Münster Gest. am 24. Mai 1848 auf der Meersburg am Bodensee - WESTFALENS BERÜHMTESTE DICHTERIN - Der Tod...
Vor 1190 Friedrich von Isenberg wird als 2. Sohn des Grafen Arnold von Altena und Mathilde von Kleve geboren 1193 Der jüngere Bruder des Grafen Arnold von Altena -Adolf- wird...
Auf die Ergreifung des Grafen Friedrich von Isenberg wurde durch die Kirche ein Kopfgeld in Höhe von 2100 Mark Silber ausgesetzt. (Die Mark war zu dieser Zeit eine Maßeinheit für...
Arnold´s Sohn Friedrich von Isenberg (1193 - 14.Nov.1226), der ursprünglich für den geistlichen Stand vorgesehen war, sollte als Spross dieser Altena-Isenberger Linie zu einer Schlüsselfigur der Geschichte werden. Früh schon...