Die Isenburg bei Hattingen
  • Home
  • Kontakt
  • 1. Bau der Burg
  • 2. Jugendzeit
  • 3. Tödlicher Streit
  • 4. Das Erbe
  • Vogteirollen
  • Palas
  • Chronologie
  • Stammbaum
  • Stammbaumtafel
  • Isenberger Sagen
  • Aktuelles
  • Mediathek
  • Romane zum Thema
  • früh. Websites
  • Quellenverzeichnis
  • Awards
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung

bilder burg bücher friedrich fund geschichte info karte literatur mail sagen stammbaum statistik vogteirolle

home » Suche

SUCHERGEBNISSE

 
 
 
 


Suchergebnisse

  • Älteste Kirchen + Kapellen im Hattinger Raum

    Bildquelle: Paul Freisewinkel; Veröffentlichungen und Niederschriften zur Heimatgeschichte; Band 1, Seite 213 1. Hattingen, St. Georg, vor 990; Vikarien: St. Antoni, St. Mariae Virginis, St. Annae, St. Georgie, St. Chatharinae,...
  • Ruhrübergänge in alter und neuer Zeit

    Bildquelle: Paul Freisewinkel; Veröffentlichungen und Niederschriften zur Heimatgeschichte; Band 1, Seite 220 1. Heer- und Handelsstrasse vom Rhein in den Hellweg; Furt unterhalb des Isenberges; Am rechten Ufer der Ruhr...
  • Reichshof Hattingen und Unterhöfe

    Bildquelle: Paul Freisewinkel; Veröffentlichungen und Niederschriften zur Heimatgeschichte; Band 1, Seite 212 Auszug aus einem Einnahmebuch der Abtei Deutz vom Jahre 1253 Anmerkungen in Klammern () beziehen sich auf das...
  • Bauernhöfe in der Stadtfeldmark

    Bildquelle: Paul Freisewinkel; Veröffentlichungen und Niederschriften zur Heimatgeschichte; Band 1, Seite 217 Bauernhöfe in der Stadtfeldmark und in den umliegenden Bauerschaften, die der Stadt Hattingen im Mittelalter abgabepflichtig waren 1....
  • ​​​​​​​Feste Häuser und bäuerliche Hofplätze

    Bildquelle: Paul Freisewinkel; Veröffentlichungen und Niederschriften zur Heimatgeschichte; Band 1, Seite 215 Feste Häuser und bäuerliche Hofplätze ausserhalb der späteren Stadtumwallung im 13. und im 14. Jahrhundert 1. Isenburg, 1225...
  • Verwandschaft untereinander

    Skizze der verwandtschaftlichen Beziehungen der Grafen von Berg und der Grafen von Altena. Entstehung der Linien Von der Mark und Limburg-Styrum. selbst erstellte Karte
  • Isenberger Stammbaum

    Stammvater der Grafen von Isenberg ist Arnold aus dem Altenaer Grafengeschlecht. Zusammen mit seinem Bruder Adolf, der zu dieser Zeit Erzbischof von Köln war, erbaute er im Jahre 1193 die...
  • Der isenbergische Palas

    Quelle: Graf Friedrich von Isenberg und die Isenburg 1193 - 1226 20 Jahre Forschung und Ausgrabungen. Erscheinungsjahr 1990. Dr. Heinrich Eversberg Heimat- und Geschichtsverein Hattingen e.V., Verein zur Erhaltung der...
  • Die isenbergischen Vogteirollen

    Die Isenburger Vogteirollen sind Lehnsverzeichnisse aus dem 13. Jahrhundert. Sie enthalten die Güter, über die Friedrich von Isenberg Rechte als Vogt besaß. Die kleine Vogteirolle ist die ältere und stammt...
© 2023 Die Isenburg
Besucher online: 1
Powered by GetSimple